Eintritt in die Kirche


So werde ich Mitglied in der evangelischen Kirche

Glaube, Gemeinschaft und viele Aktivitäten lassen sich in der Kirche leben – ob im Chor, im Gottesdienst oder in Gruppen. Es gibt viele gute Gründe für die Kirchenmitgliedschaft. Durch die Taufe oder den Wiedereintritt wird man Kirchenmitglied.

Du bist auf der Suche nach Antworten oder brauchst konkrete Hilfe? Dann denken die Pfarrerinnen und Pfarrer sowie die ehren- und hauptamtlichen der Kirche mit dir gemeinsam nach. Jede und jeder ist in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) willkommen. Die Aktivitäten sind vielfältig: im Chor singenGottesdienste besuchenGaube erfahren, gemeinsam pilgern, bei Gemeindefesten mitfeiern, ehrenamtlich im Kirchenvorstand mitwirken oder Kinder- und Jugendgruppen betreuen – das sind nur einige Beispiele. Am schönsten ist es, wenn du dies als Mitglied unserer Kirche tust. Kirchenmitglied wirst du, indem du dich taufen lässt oder, wenn du bereits getauft bist, (wieder) eintrittst.

Wieder evangelisches Kirchenmitglied werden nach einem Kirchenaustritt

Wenn du bereits getauft bist, aber später aus der Kirche ausgetreten bist, kannst du dich jederzeit in den Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) willkommen fühlen. So kannst du vorgehen: 

  • Nimm bitte Kontakt auf: Ruf doch bei der evangelischen Kirchengemeinde an, zu der du gehören möchtest. Du kannst auch jede Pfarrerin oder jeden Pfarrer Deines Vertrauens anrufen und einen Gesprächstermin vereinbaren. Oder du wendest dich an die Kirchliche Eintrittsstelle in deiner Nähe.
  • Für das Gespräch bringst du bitte deinen Personalausweis mit und falls vorhanden auch den Nachweis über deine Taufe und deine Austrittsbescheinigung mit. 
  • Im Gespräch mit dem Pfarrer, der Gemeinde oder der Eintrittsstelle füllst du ein Formular aus, mit dem du Deinen Eintritt in die Kirche erklärst. Mit der Bestätigung der Pfarrerin / des Pfarrers ist der Eintritt vollzogen.
  • Wenn du möchtest, kannst du deinen Kircheneintritt und Deine Kirchenzugehörigkeit feiern, beispielsweise mit der Teilnahme am Abendmahl. Bitte sprich deine Pfarrerin oder deinen Pfarrer daraufhin an.

Gute Gründe, Kirchenmitglied zu sein

u überlegst noch, ob du wirklich in die Kirche eintreten möchtest? Hier einige Impulse für dich:

  1. Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das stärkt.
  2. In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch ernstgenommen und angenommen.
  3. Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur.
  4. Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten.
  5. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Es bereichert die Gesellschaft, wenn sie solche Orte pflegt.
  6. In der Kirche treten Menschen mit Gebeten, Gottesdiensten und konkreter Hilfe für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft.
  7. In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte ein besonderes, menschliches Klima.
  8. Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen und Benachteiligten.
  9. In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau können Menschen ehrenamtlich predigen, als Prädikant:innen oder Lektor:innen.
  10. In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet.
  11. In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht.
  12. Noch nie wurde Kirche so konsequent von Ehrenamtlichen geleitet wie die Evangelischen Kirchen nach dem 2. Weltkrieg.
  13. Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auch die weltweite christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen.

Kirchensteuer wirkt!

Die meisten evangelischen, berufstätigen Kirchenmitglieder zahlen Kirchensteuer. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Vor Ort beteiligen sich die evangelischen KirchengemeindenNachbarschaftsräume und Dekanate am geistlichen, kulturellen und sozialen Leben. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden darin eine persönliche Heimat. Die Kirchensteuer wird über die Finanzämter eingezogen, weil die Kirchen den Verwaltungsaufwand möglichst gering halten wollen. Die Höhe der Beiträge ist flexibel: Die Kirchensteuer berücksichtigt die finanzielle Leistungsfähigkeit der einzelnen Mitglieder. Alle haben die gleichen Rechte und steuern das bei, was sie können.

mehr über die Kirchensteuer in „Kirche & Geld“

——————————————————————————————————————————————————————————————-