Weltgebesttag 2022


Am 4. März 2022 ist der Weltgebetstag

„Zukunftsplan: Hoffnung“

So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2022.

Frauen aus England, Wales und Nordirland haben die Gottesdienstordnung verfasst für diesen Höhepunkt der weltweiten Frauenökumene. Von Taiwan bis Kuba werden Frauen unterschiedlicher, christlicher Konfessionen die Gottesdienste zum Weltgebetstag vorbereiten und leiten.

Gefeiert wird dann weltweit am Freitag, den 4. März 2022: Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind dazu herzlich eingeladen!

Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärfte Armut und Ungleichheit. Zugleich erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen Industriestaaten. Als Christ*innen jedoch glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang! Der Bibeltext Jeremia 29,14 des Weltgebetstags 2022 ist ganz klar: „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“

In über 150 Ländern der Erde wird der Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland gefeiert. Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christliche Konfessionen und Kirchen hat gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lieder zum Weltgebetstag 2022 ausgewählt. Sie sind zwischen Anfang 20 und über 80 Jahre alt und stammen aus England, Wales und Nordirland.

Aufgrund der aktuellen Lage werden wir bedauerlicherweise auch in diesem Jahr keinen Weltgebetstag in unserer Kirche feiern können, aber es gibt ja zum Glück Fernseher und Computer bzw. das Internet. Der Sender Bibel TV wird am Freitag, den 4. März 2022 um 19 Uhr einen 60-minütigen Gottesdienst zum Weltgebetstag 2022 ausstrahlen. Ebenfalls um 19 Uhr ist die Online-Premiere des Gottesdienstes auf www.weltgebetstag.de und dem YouTube-Kanal vom Deutschen Weltgebetstag sowie auf deren Facebook-Seite. Wiederholungen: Samstag, 5. März2022, 14:00 Uhr sowie Sonntag, den 6. März 2022, 11:00 Uhr

Vorbereitet wird der Gottesdienst von einem ökumenischen Team altkatholischer, baptistischer, evangelisch-lutherischer und römisch-katholischer Frauen. Musikalisch gestaltet wird er von Musikerinnen aus dem Weltgebetstags-Musik-Team.

Die diesjährige Lithurgie des Weltgebetstag können die Fans in unseren drei Kirchengemeinden vorab -wie bereits im letzten Jahr- bei uns bestellen.

Bitte melden Sie sich bis zum 22.2.2022 mit Name und Adresse bei Gisela Hasselbächer unter (06083) 1812, damit wir Ihnen das Begleitheft zum diesjährigen Weltgebetstag und eine kleine Erinnerung daran rechtzeitig zukommen lassen können.

Gott hat gute Pläne für uns!

Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland steht der Brief von Jeremia an die Exilierten in Babylon (Jer 29,11). „Gott hat einen Plan für uns und der heißt Hoffnung!“, erzählt Irene Tokarski, Geschäftsführerin des Deutschen Weltgebetstagskomitees, „So gerne will ich lernen, diesen Zukunftsplan Hoffnung zu schmieden! In all den scheinbar ausweglosen Situationen, für all die Fragen ohne Antworten, für die ungezählten Absagen, für die verlorenen Freundschaften… Zukunftsplan Hoffnung – das tut not. Die Kraft der Hoffnung gibt uns eine neue Chance, lässt uns über uns hinauswachsen.“

Titelbild zum Weltgebetstag 2022

Das Titelbild zum Weltgebetstag 2022 stammt von der britischen Künstlerin Angie Fox und ist eine Stickerei. In ihrem Bild mit dem Titel „I know the plans I have for you“ vereint die Künstlerin verschiedene Symbole für Freiheit, Gerechtigkeit und Gottes Friede und Vergebung.

——————————————————————————————————————————————————————————————-